ADAC – Fahrverbote nur noch in Bozen und Brixen: Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

19. Oktober 2012. In Südtirol herrscht laut ADAC ab kommenden Winter kein flächendeckendes Winterfahrverbot für ältere Fahrzeuge. Lediglich in Bozen und Brixen bleiben Fahrzeuge mit den Schadstoffklassen Euro 0 und Euro 1 vom 1. November bis 31. März ausgeschlossen. In Meran, Bruneck und in etlichen umliegenden Gemeinden ist das Verbot aufgehoben. Eingeführt wurde es, um die hohen Schadstoffwerte in der Luft zu senken. In Bozen und Brixen gilt das Winterfahrverbot montags bis freitags von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr. Samstage, Sonn- und Feiertage sind von dieser Regelung ausgenommen. In Bozen sind Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 0 und Euro 1 betroffen sowie Zweitaktmotorräder mit und ohne Katalysator. In Brixen trifft es Euro 0- und Euro 1-Fahrzeuge. Weitere Informationen zu den gesperrten Zonen sind auf den Internet-Seiten der Gemeinden Bozen und Brixen zu finden.

Die Schadstoffklasse eines Autos kann anhand der Schlüsselnummer in den Zulassungspapieren ermittelt werden. Im alten Fahrzeugschein kennzeichnen dabei die letzten beiden Ziffern im ersten Feld oben links diese Einstufung. (ampnet/nic)

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Opel senkt Kraftstoffverbrauch des Corsa 1.3 CDTI – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Opel Corsa 1.3 CDTI Ecoflex.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel

15. Oktober 2012. Opel hat den Kraftstoffverbrauch des Corsa 1.3 CDTI Ecoflex nochmals gesenkt. Als Dreitürer kommt der Wagen nun auf 3,3 Liter pro 100 Kilometer (nach EU-Norm). Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 88 Gramm pro Kilometer. Die Werte beim Fünftürer lauten 3,4 Liter und 89 Gramm. Opel hat damit den Normverbrauch des Corsa Ecoflex in fünf Jahren um 26 Prozent reduziert bei einer gleichzeitigen Leistungssteigerung von mehr als 26 Prozent.

 

Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Peugeot bietet Partner und Expert als City Worker – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Peugeot City Worker.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Peugeot

12. Oktober 2012. In Kooperation mit dem Ausbauspezialisten Würth erhält der Kunde mit der City Worker-Edition von Peugeot individuell maßgeschneiderte Fahrzeuge aus einer Hand. Die City Worker-Edition gibt es für die Modelle Partner und Expert. Angetrieben werden beide Modelle vom 1.6-Liter HDi FAP mit 66 kW / 90 PS. Die City Worker-Modelle sind ab sofort bestellbar. Der Partner City Worker wird ab 19 350 Euro (netto) angeboten, der Expert City Worker ab 26 200 Euro (netto). Der Partner City Worker auf Basis des Kastenwagen Komfort L2 ist als Profilösung für Hausmeister und Service-Techniker konzipiert. Im Laderaum findet sich ein knapp 1,40 Meter langes Regalsystem aus leichtem Aluminium mit Lagerkästen, Kleinteile-Magazin und Koffereinschub. An der Stirnseite des Regals ist eine Transportkarre integriert, die sich dank automatisch abklappender Räder besonders flach zusammenlegen lässt. Stahlblechkoffer, Multiplex-Bodenplatte, Verzurrösen und Trennwand unterstreichen das praxisgerechte Konzept ebenso wie die Nutzlast von über 500 Kilogramm.
Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Mercedes-Benz Citan ab 27. Oktober im Handel – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Mercedes-Benz Citan.
Foto: Auto-Medienportal.Net

11. Oktober 2012. Der Mercedes-Benz Citan, ist ab dem 27. Oktober 2012 im Handel erhältlich. Den neuen Stadtlieferwagen auf Basis des Renault Kangoo gibt es als Kastenwagen in drei Längen von 3,94 Meter (Citan Kompakt) über 4,32 Meter (Lang) bis 4,71 Meter (Extralang). Darüber hinaus stehen die Varianten Kombi und Mixto zur Verfügung. Inklusive der beiden Außenspiegel misst der Citan Kastenwagen 2,14 Meter. Die reine Karosseriebreite beträgt 1,83 Meter. Der variable Fünfsitzer Citan Mixto bietet eine klappbare Fondsitzbank, optional ein Trenngitter zum Laderaum und zwei Schiebetüren. Er basiert auf der extralangen Variante. Die dritte Grundausführung bildet der Citan Kombi, ein Fünfsitzer mit klappbarer Fondsitzbank und Schiebetüren serienmäßig beidseitig auf Basis der langen Ausführung. (ampnet/nic)

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Mercedes-Benz erzielt Verkaufsbestwerte – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

4. Oktober 2012. Mercedes-Benz erzielte sowohl im September als auch im dritten Quartal neue Verkaufsbestwerte. Mit 123 358 ausgelieferten Einheiten wurde der Rekord aus dem Vorjahresmonat um zwei Prozent übertroffen. Insgesamt wurden im dritten Quartal 312 001 Pkw an Kunden übergeben (+1,1%). Auch im bisherigen Gesamtjahr liegt der Absatz der Marke mit 964.926 Fahrzeugen (+5 %) auf einem Rekordhoch.
Von den Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach (Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars) verkaufte Daimler im September insgesamt 132 606 Fahrzeuge (+ 2,4 %). In den ersten drei Quartalen wurde mit 1 043 910 Einheiten der Vorjahresbestwert um 4,7 Prozent übertroffen. Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Automobilindustrie investiert langfristig in Elektromobilität – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

1. Oktober 2012. Heute findet im Rahmen des jährlichen Monitoring-Prozesses der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) ein Spitzentreffen statt. Hierzu hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Vertreter der beteiligten Industriezweige und der Wissenschaft sowie Verbraucher- und Umweltverbände eingeladen, um den aktuellen Stand bei der Elektromobilität in Deutschland und weitere Schritte zu beraten. Grundlage des Gesprächs ist der NPE-Fortschrittsbericht, der im Juni an die Bunderegierung übergeben wurde. „Die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Die ersten Fahrzeuge sind bereits auf unseren Straßen zu sehen. Bis 2014 werden die deutschen Hersteller 15 neue elektrifizierte Fahrzeugmodelle auf den Markt bringen“, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Vorfeld des Gesprächs im Kanzleramt.

Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Lewis Hamilton fährt ab 2013 für Mercedes-AMG – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Michael Schumacher im Mercedes AMG Petronas beim Großen Preis von Singapur 2012.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

28. September 2012. Lewis Hamilton wird ab der Saison 2013 für Mercedes-AMG in der Formel 1 fahren. Er wird Michael Schumacher ersetzten, der sich nach drei Jahren aus dem Team Petronas zurückzieht. „Ich hatte drei schöne Jahre beim Mercedes-F1-Team, die leider sportlich nicht so gelaufen sind, wie wir uns das alle gewünscht hatten“, sagte Schumacher.
Hamilton unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Er ist in all seine bisherigen 104 Formel-1-Rennen mit Motoren von Mercedes-Benz unterwegs gewesen. Mit 20 Grand Prix-Siegen hat er genauso viele Siege wie Mika Häkkinen als erfolgreichster Mercedes-Fahrer in der Formel 1. (ampnet/jri)

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Auch in Frankreich kommt die A-Klasse hervorragend an – Auto-Blog von Neuwagen-ah.de

Auch in Frankreich stieß die Markteinführung der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz auf eine Rekordinteresse.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

26. September 2012. Auf dem diesjährigen Mondial de l’Automobile in Paris (29.9.-– 14.10.2012) zeigt Mercedes-Benz seine neue A-Klasse erstmals vor einem Millionenpublikum. Von der Frankreich-Premiere auf der besucherstärksten Automesse der Welt – 2010 wurden rund 1,26 Millionen Tickets verkauft – erwartet der Stuttgarter Automobilhersteller zusätzliche Impulse für sein neues Kompaktmodell.
Der Start in der Grande Nation ist bereits geglückt: Zur Markteinführung strömten über 60 000 Besucher in die Showrooms der französischen Mercedes-Händler, die – wie ihre deutschen Kollegen am vergangenen Wochenende – landesweit neue Besucherrekorde verzeichneten.  Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

ADAC fordert Klimaanlagen mit natürlichem Kältemittel

25. September 2012. Der ADAC begrüßt, dass Mercedes-Benz die umstrittene Substanz R1234yf nicht als Kältemittel für die Klimaanlagen seiner Fahrzeugflotte verwendet. Damit setze die Marke ein deutliches Signal für die Weiterentwicklung umweltfreundlicher und ungefährlicher Kältemittel. Der ADAC akzeptiert aus Gründen der bestmöglichen Sicherheit keine etwaige Erhöhung der Brandgefahr durch R1234yf gegenüber dem bisherigen Kältemittel R134a – insbesondere vor dem Hintergrund, dass bei Verbrennung, bzw. Überhitzung von R1234yf gefährliche Substanzen, wie etwa Fluorwasserstoff entstehen können.

Der ADAC empfiehlt, Klimaanlagen mit dem natürlichen Gas und Kältemittel Kohlendioxid als besonders umweltfreundliche und sichere Alternative weiterzuentwickeln. (ampnet/nic)

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)

Paris 2012: Auch Mazda 6 Kombi mit kompletten Sicherheitssystemen

Mazda i-Activesense.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Mazda

23. September 2012. Mit einer Vielzahl aktueller Sicherheitstechnologien hebt Mazda das Sicherheitsniveau des neuen Mazda 6 auf eine höhere Ebene. Die modernen radar- und sensorbasierten Assistenzsysteme fasst Mazda unter dem Oberbegriff „i-Activesense“ zusammen. Sie weisen ihn frühzeitig auf potenzielle Gefahren hin und helfen ihm dabei, richtig zu reagieren und Unfälle zu verhindern. Sollte eine Kollision nicht mehr vermieden werden können, sorgen die i-Activesense Systeme für eine Verringerung der Unfallfolgen und des Verletzungsrisikos für die Insassen. Weiterlesen

VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.21_1169]
Rating: 0 (from 0 votes)